Acceptable Use Policy
Zuletzt geÀndert: 16.12.2024
1. Zweck der App
tennify dient der Digitalisierung und Verwaltung von Tennisvereinen, insbesondere zur Platzreservierung, Kommunikation und Organisation von VereinsaktivitÀten. Die Nutzung der App ist auf Mitglieder von teilnehmenden Tennisvereinen und autorisierte GÀste beschrÀnkt.
2. Nutzung von Zahlungsfunktionen
Zahlungsfunktionen dĂŒrfen nur fĂŒr die folgenden Zwecke verwendet werden:
- Platzreservierungen durch Vereinsfremde: Zahlungen erfolgen als NutzungsgebĂŒhr fĂŒr die Reservierung von TennisplĂ€tzen.
- Verwaltung von GebĂŒhren: Vereinsfremde Nutzer oder GĂ€ste entrichten ihre GebĂŒhren direkt ĂŒber die App.
Zahlungsabwicklung:
Zahlungen werden primĂ€r ĂŒber Stripe (gĂ€ngige Kreditkarten, Google Pay, Apple Pay) abgewickelt, mit der Option, PayPal als ergĂ€nzenden Dienst zu nutzen. Die Nutzung der Zahlungsfunktionen einschlieĂlich PayPal erfolgt gemÀà den GeschĂ€ftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Zahlungsanbieters.
Missbrauch der Zahlungsfunktionen:
Jede missbrĂ€uchliche Nutzung der Zahlungsoptionen, wie die Simulation von Transaktionen oder Verwendung falscher Zahlungsdaten, ist streng untersagt. Zahlungen dĂŒrfen nur im Rahmen der App-Funktionen erfolgen und mĂŒssen den tatsĂ€chlichen GebĂŒhren und Reservierungen entsprechen.
3. Datenverwaltung und Datenschutz
Alle Nutzerdaten mĂŒssen gemÀà der DSGVO geschĂŒtzt werden. Zahlungsdaten werden ausschlieĂlich ĂŒber Stripe und PayPal verarbeitet und unterliegen deren Datenschutzrichtlinien. Vereinsverantwortliche und Mitglieder dĂŒrfen persönliche Daten anderer Nutzer nicht ohne Zustimmung speichern, weitergeben oder verwenden.
4. Zugangsrichtlinien
Nutzer mĂŒssen ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren und dĂŒrfen keine fremden Accounts verwenden. Vereinsfremde dĂŒrfen nur mit Genehmigung des Vereins Managements Zugang zur App erhalten. Der Versuch, auf nicht autorisierte Bereiche der App zuzugreifen, ist verboten.
5. Verhalten innerhalb der App
Alle Nutzer verpflichten sich, die App respektvoll zu nutzen und andere Mitglieder nicht zu beleidigen, zu diskriminieren oder zu belÀstigen. Inhalte, die als unangemessen oder rechtswidrig angesehen werden (z. B. Hassrede, Spam), sind strikt untersagt. Die Nutzung von Automatisierungen oder Bots zur Manipulation von Funktionen der App ist verboten.
6. Vereins- und Platzverwaltung
Vereinsadministratoren sind verantwortlich fĂŒr die korrekte Verwaltung von Platzreservierungen und den Abgleich mit der realen Platzbelegung. Vereinsfremde Nutzer dĂŒrfen nur im Rahmen der vom Verein festgelegten Regeln PlĂ€tze buchen. PlĂ€tze, die nicht genutzt werden, sind rechtzeitig zu stornieren, um anderen Nutzern die Möglichkeit zur Reservierung zu geben.
7. Konsequenzen bei Missbrauch
VerstöĂe gegen die AUP können zur vorĂŒbergehenden oder dauerhaften Sperrung des Accounts fĂŒhren. Rechtswidrige Handlungen, insbesondere Betrug oder Missbrauch von Zahlungsfunktionen, werden den zustĂ€ndigen Behörden gemeldet.
8. Haftungsausschluss
tennify ĂŒbernimmt keine Haftung fĂŒr SchĂ€den, die durch unsachgemĂ€Ăe Nutzung oder fehlerhafte Angaben in der App entstehen. Nutzer sind selbst verantwortlich fĂŒr die Einhaltung aller lokalen Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Steuern, Verbraucherschutz und Platznutzung.
9. Ănderungen der Richtlinien
tennify behĂ€lt sich das Recht vor, diese AUP zu Ă€ndern. Ănderungen werden den Nutzern rechtzeitig ĂŒber die App mitgeteilt.
10. Kontakt bei Problemen
Bei Fragen oder Problemen können sich Nutzer direkt ĂŒber die Support-Funktion der App an das tennify-Team oder direkt an info@tennify.de wenden.